Einführung - Was dich in diesem Kurs erwartet und warum
Wir können den Zyklus in 4 Jahreszeiten unterteilen: So wird die Menstruation dem Winter zugeordnet, der Frühling steht für die Follikelphase, der Sommer für den Eisprung und der Herbst für die Lutealphase. Jede Zyklusphase ist anders und unterschiedlich lang. In diesem Videokurs habe ich dir für jede Zyklusphase eine Yogastunde zusammengestellt, die auf die jeweilige Phase und unsere Bedürfnisse abgestimmt ist. Darüber hinaus bekommst du Tipps, wie du die Praxis variieren kannst, je nachdem, wie du dich fühlst und was du braucht. Eine gute Möglichkeit um herauszufinden, wie es dir gerade geht, ist der Check-In in dein Nervensystem. Diese kleine Übung kannst du zyklusunabhängig jeden Tag machen. Wenn du die Übung ein paar mal mit dem Video gemacht hast, kannst den Check-In auch alleine für dich manchen, Zwischendurch, um immer routinierter darin zu werden, in dich hineinzuspüren. Es ist ein wunderbares Tool, um deine Selbstwahrnehmung zu schulen und dich immer mehr mit deinen Bedürfnissen zu verbinden.
Der Winter Der Zyklus beginnt mit dem Winter, der Menstruation. Wenn wir menstruieren stößt der Körper die abgebaute Gebärmutterschleimhaut ab, da sich in der Gebärmutter keine Eizelle eingenistet hat. Wir bluten. Der Winter ist die Zeit des Rückzugs nach innen. Nicht nur in der Natur, sondern in früheren Zeiten auch ganz selbstverständlich für Frauen. Wir kennen noch die Weisheiten aus dem Volksmund, dass man keine Wäsche wäscht, wenn man menstruiert und auch nichts einmachen soll, weil es sonst verdirbt. Diese Weisheiten haben Frauen früher davor geschützt, in dieser Zeit körperlich anstrengende Arbeit zu verrichten. Wir brauchen in dieser Zeit Ruhe, wärmende und nährende Lebensmittel, schlaf und vor allem viel Entspannung. Es ist völlig in Ordnung in dieser Zeit gar keinen Sport zu treiben, aber wenn du Lust auf eine entspannende, und teilweise auch krampflösende Yinpraxis hast, dann habe ich dir hier einen ruhigen Flow zusammengestellt.
Der Frühling Der Menstruation folgt die Follikelphase. Die Phase, in der das Ei heranreift. Sie wird auch mit dem Frühling gleichgesetzt, denn jetzt kehrt die Energie zurück. Wir haben wieder mehr Lust raus zu gehen, entwickeln kreative Ideen. Wie in der Natur das zarte Grün der Pflanzen nach außen strebt, wollen wir auch wieder mehr raus, soziale Kontakte pflegen und Pläne schmieden. In dieser Yogasequenz kommen wir langsam in Bewegung, haben viele Twists, die die Entgiftung unterstützen und den Stoffwechsel anregen.
Der Sommer Der Eisprung ist dem Sommer zugeordnet. Die Zeit in der wir die meiste Power habe. Wir fühlen uns gut und haben Lust aus zu gehen, Menschen zu treffen, zu feiern, das Leben zu genießen. Wir habe eine tolle Ausstrahlung und es ist der perfekte Zeitpunkt kraftvoll zu trainieren. Daher erwartet dich hier ein kräftigender Yogaflow, der deine Muskulatur aktiviert und den du gerne öfter wiederholen kannst, je nachdem wie viel Zeit du hast.
Der Herbst Im Herbst lässt langsam das Licht und die Wärme nach, die Tage werden spürbar kürzer und die Bäume färben ihr Laub. Es wird Zeit Abschied zu nehmen, auf farbige Frühherbsttage, wo wir noch Lust haben, etwas zu unternehmen, folgen viele graue und nasse Novembertage und viele fühlen sich müde, freuen sich auf gemütliche Abende am Kamin und auf Ruhe. So ähnlich gestaltet sich auch unser innerer Herbst. Die Lutealphase ist in der Regel die längste Zyklusphase. Während wir in der ersten Hälfte auf Grund von gesteigertem Östrogen und Progesteron noch ganz gut in unserer Kraft stehen und positiv gestimmt sind, nimmt die mit abnehmendem Hormonspiegel ab und Trübsal und Müdigkeit können eintreten. In dieser Phase kann auch PMS dazu kommen. Hier hilft die erdende Yogapraxis wunderbar dich abzuholen und auszugleichen.
Als Bonus bekommst du von mir eine Yogastunde für fast alle Zyklusphase, bzw. Die du mit deinem bisher erworbenen Wissen für alle Zyklusphasen nutzen kannst. Wenn du dir mal etwas besonders Gutes und Näherndes gönnen magst habe ich dir auch noch einen zweistündigen Workshop aus meiner YinYogareihe zum Wasserelement angehängt. Viel Spaß dabei.