Yoga erklärt
Finde hier Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Yoga und meinen Weg, Yoga zu unterrichten und zu leben.
Wenn du keine Yogaerfahrung hast, bietet es sich an, mit einem AnfängerInnen-Kurs zu beginnen. Es ist allerdings auch möglich, in eine reguläre Klasse einzusteigen. Weis mich bitte nur darauf hin, dass du keine Yogaerfahrung hast. Dann achte ich darauf, dir noch einmal entsprechende Zusatzinformationen zu geben. Wenn du in einen normalen Kurs gehst, dann ist es am Anfang ganz normal, dass du manches nicht verstehst oder manchmal das Gefühl hast, nicht alle Dinge gleichzeitig beachten zu können. Das ist überhaupt nicht schlimm und ganz normal. Wichtig ist dabei, am Ball zu bleiben und sich auf die Übungen einzulassen.
Viele Yoga-Asanas findest du auch in anderen Sportkursen wieder, wie zum Beispiel im Pilates, Bauch-Beine-Po-Training oder anderen mattenorientierten Angeboten. Der größte Unterschied zu diesen Sportarten ist, dass Yoga ein ganzheitliches Konzept ist. Dabei geht es darum, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Wir praktizieren neben den klassischen Körperübungen auch Atemtechniken, Entspannung und Meditation. Diese Kombination aus den verschiedensten Aspekten des Yogas sorgt dafür, dass du dich nach deiner Yoga-Praxis ausgeglichener und besser fühlst.
Noch Fragen?
Gerne stehe ich dir bei Fragen oder einer individuellen Beratung zur Verfügung. Melde dich gerne bei mir.