Meine Yoga – Bücherwelt

Diese Seite wächst mit jedem Buch und jedem Kartenset, das ich vorstelle, ein bisschen mehr. Daher lohnt es sich regelmäßig vorbeizukommen:

Korioth, Beata: Goodbye Stress – Halte Die Welt an, atme und finde zurück in deine Kraft

Im Urlaub habe ich unter anderem ein tolles Buch gelesen. Dabei geht es um das neurogene Zittern, um Stress und Ängste, die ja in den letzten 1,5 Jahren sehr intensiv getriggert wurden, abzubauen. Ich bin selbst noch in der Übungsphase merke aber, wie sehr entlastend diese Übung ist und baue sie gerade selbst in meine Morgenpraxis mit ein.

Vielleicht erzähle ich dir hier einmal in Kürze davon, und wenn du das Thema vertiefen willst, es wird bestimmt bald in meinen Yogaklassen etwas dazu geben, bzw. plane ich für Herbst/ Winter dazu einen Workshop. Wenn du dich da einlesen magst, verlinke ich dir hier auch noch einmal das Buch:

Das Neurogene Zittern ist einen natürliche Reaktion das Körpers, um Anspannungen nach Stress- (oder wie Beata Korioth in ihrem Buch schreibt Angst-) situationen aus dem Körper wieder auszuleiten. Da es aber schwach wirkt zu zittern, bzw. es für Erwachsene auch nur schwer auszuhalten ist, wenn Kinder zittern, weil sie schnell dafür sorgen wollen, das „alles wieder gut“ ist, wird uns dieses Zittern im Laufe unserer Sozialisation einfach abtrainiert. Manchmal kommt es wieder, z.B. in Zuckungen in der Einschalfphase oder wenn wir herzhaft lachen oder nach einem echten Schock, nach dem wir vorübergehen die Kontrolle über unseren Körper verlieren. Ich kann mich einmal an so eine Zittersituation nach der Geburt meines mittleren Sohnes erinnern. Über eine halbe Stunde habe ich gezittert und hatte das Zittern auch gar nicht unter Kontrolle. Sie wollten mich im Krankenhaus behalten, aber ich wollte nach Hause und habe alle Anstrengung aufgewendet, das Zittern wieder abzustellen. Beim Lesen des Buches, ist es mir wieder eingefallen. Vielleicht hast du Ähnliches schon einmal erlebt.

Wie auch immer, wenn wir die Angst (Angst kann viele Gesichter haben: Existenzangst, Angst vor der eigenen Endlichkeit oder der Endlichkeit der Menschen, die wir Lieben, Angst vor Blamage oder sozialem Ausgeschlossen sein, etc.) nicht durch Zittern wieder ausleiten, dann manifestieren wir sie im Körper und sie führt zu Verspannungen, Verhärtungen und Blockaden aller Art. (Jetzt sehr verkürzt gesprochen). Wir bekommen Rücken-, Nacken- oder Kopfschmerzen, Knirschen mit den Zähnen etc. Es fällt uns schwer zu entspannen, weil wir die Anspannung nicht loslassen oder auflösen können.

Arend, Stefanie: Gesund durch Yin Yoga

In diesem Buch findest du eine Vielzahl von Übungsreihen zu den verschiedensten Gesundheitsthemen, von Atembeschwerden bis zu Verdauungsproblemen. Daneben gibt es Meditationen, Atemtechniken und detaillierte Anleitungen zu den jeweiligen Asanas. Ich nutze es gerne als Nachschlagewerk und lasse mich von den Übungsreihen inspirieren nicht nur für meine Kurse, sondern auch für meine eigene Praxis.

Achtung, bei den Buchlinks handelt es sich um Affiliatelinks, d.h. ich bekomme einen kleine Bonus, wenn du über den Link das Buch bestellst. Wenn du eine Buchladen deines Vertrauen vor Ort hast, dann kauf bitte dort, um den Einzelhandel zu unterstützen. Ansonsten freue ich mich über einen Kauf über meinen Link, da du dadurch meine redaktionelle Arbeit unterstützen kannst. Ich verlinke aus persönlichen, ethischen Gründen nicht mit dem großen A.

Facebook
LinkedIn
Pinterest